Dibs: Diagnose in Ballast-Systemen


Das Projekt Dibs entwickelt ein Tool, mit dem beliebige Tank-Ballast-Systeme über einer Menge fester Grundbausteine designt und diagnostiziert werden sollen. Das Projekt wurde motiviert durch die Dissertation (Kurzfassung) von Björn Schieffer, in der ein zweistufiges Diagnoseverfahren entwickelt und am Beispiel eines Dreitanksystems erprobt wurde. Mit Hilfe von Dibs soll die Tragfähigkeit des Verfahrens durch Anwenden auf komplexere Beispiele untersucht werden.

Als graphische Oberfläche für Dibs dient der Schaltkreiseditor Cadic. Damit können Designs von Ballast-Systemen eingegeben werden. Ein solches Design nennen wir ein Netz, es besteht aus Grundbausteinen, die durch Brücken miteinander vernetzt sind. Wir erlauben hierarchische Designs, das heißt, ein solches Netz kann als Baustein weiterer Netze verwendet werden.

Projektplan

Das Projekt Dibs soll durch eine parallel zur Softwareentwicklung erfolgende Dokumentation das Verständnis der entwickelten Routinen für Neueinsteiger erleichtern und eine spätere Wartung des Projekts ermöglichen. Als Beispiel dazu, wie dies aussehen könnte, dient eine Routine zum Mischen eines Kartenspiels.

Inhalt

  1. Die von der Domäne unhabhängigen Datenstrukturen
  2. Die von der Domäne abhängigen Datenstrukturen
  3. Anforderungen an den Compiler zur Übertragung der DDL (Domain Definition Language) in C++-Dateien
  4. Beschreibung der Komponenten und Brücken
  5. DDL - Domain Definition Language
  6. Die Simulation
  7. Weitere Klassen, Funktionen und Makros

Leute

Christian Behrens: behrens@cs.uni-sb.de
Rainer Brunotte: rabru@studcs.uni-sb.de
Holger Dewes: dewes@cs.uni-sb.de
Jan-Niklas Fingerle: fingerle@cs.uni-sb.de
Carsten Lex: lex@cs.uni-sb.de
Harald Müller: haraldm@cscip.uni-sb.de
Thorsten Oelgart: toelgart@cs.uni-sb.de
Björn Schieffer: schieffer@cs.uni-sb.de

Mail an alle: